Christof
Dehling
IngenieurPatentanwalt
European Patent Attorney and Litigator
European Trademark and Design Attorney
Auf Basis meines Ingenieurstudiums, meines Informatikstudiums sowie meiner Berufserfahrung im Patentwesen seit 2006 habe ich mich als deutscher und europäischer Patentanwalt auf das klassische Patenthandwerk spezialisiert.
Ich unterstütze insbesondere Industrie-Patentabteilungen bei der Erlangung, Verteidigung und Durchsetzung eigener Patente sowie bei der Beseitigung störender Patente von Mitbewerbern. Darüber hinaus helfe ich meinen Mandanten dabei, das Verletzen von Schutzrechten Dritter gezielt zu umgehen.
Durch meine beruflichen Qualifikationen und die einfache Struktur meiner digitalen Patentanwaltskanzlei ist es mir möglich, maßgeschneiderte Patentarbeit auf höchstem Niveau zu attraktiven Preisen anbieten zu können. Persönliche und individuelle Betreuung, kurze Reaktionszeiten und eine proaktive Kommunikationskultur bilden hierbei die Grundlage für eine effiziente und erfolgreiche Zusammenarbeit.
Freunde und Bekannte bezeichnen mich als kreativen Technik-Nerd. Ich liebe das Heimwerken und das Tüfteln an außergewöhnlichen Projekten. Zudem bin ich seit klein auf fasziniert von Unterhaltungselektronik. Gadgets und Smart-Devices? Ich bin als Early-Adopter dabei! Eine besonders große Leidenschaft besitze ich für audiovisuelle Medien und dort vor allem für Kameras, Objektive, Sensorik, Bildverarbeitung, Sound-Design und Raumakustik.
Während meines gesamten Studiums arbeitete ich als Gründungsmitglied des Running Snail Racing Teams an verschiedenen Formel-Rennwägen, mit welchen wir erfolgreich an internationalen Rennwettbewerben teilnahmen. Im Laufe des Studiums konnte ich außerdem umfangreiche Auslandserfahrung sammeln und dadurch meine sprachlichen Qualifikationen erweitern. Mein erstes Praxissemester absolvierte ich in einer renommierten US-Patentanwaltskanzlei in New York City. Zwei Semester später studierte ich in Rennes, Frankreich am Lehrstuhl für Elektrotechnik. Direkt im Anschluss absolvierte ich in Rennes ein Praktikum an einer Zweigstelle des französischen Patent- und Markenamtes. Meine Diplomarbeit schrieb ich bei Bentley Motors Limited in Crewe, England im Bereich der alternativen Antriebstechnologien in der Automobilindustrie.
Meinen Einstieg in die Patentbranche fand ich 2006 in einer renommierten und international tätigen Patent- und Rechtsanwaltskanzlei in Freising. In meinen ersten Berufsjahren als Patentingenieur unterstützte ich dort überwiegend japanische und US-amerikanische Mandanten bei internationalen Erteilungsverfahren vor den verschiedenen Patentämtern. Im Jahre 2014 ging ich den Schritt in die Selbstständigkeit und setzte damit den Grundstein für Dehling Patent. Seither liegt mein Arbeitsschwerpunkt im klassischen Patenthandwerk, also dem Schreiben von Patentanmeldungen, dem Erwidern von Prüfungsbescheiden, dem Durchführen von Patentrecherchen und -gutachten sowie dem Ausarbeiten von Einsprüchen. In meiner Selbstständigkeit als Patentanwalt verfasste ich mittlerweile über 800 Patentanmeldungen für Einzelerfinder und insbesondere für die Großindustrie.
2018 zog ich mit meiner Frau und unseren drei Kindern aus Freising zurück an meinen Geburtsort in Amberg. Dort gründete ich mit Dehling Patent die erste Patentanwaltskanzlei der Stadt. Kurz nach meiner Ankunft in Amberg startete ich 2019 meine nebenberufliche Tätigkeit als Dozent für „Deutsches Patentrecht“ im Studiengang Patentingenieurwesen der Technischen Hochschule in Amberg. Nachdem der Studiengang zum Wintersemester 22/23 eingestellt wurde, legte ich auch meine Dozententätigkeit nieder.
Im fließenden Übergang zur Beendigung meiner Dozententätigkeit begann ich 2022 mein nebenberufliches Masterstudium „Praktische Informatik“ an der Fern-Universität in Hagen, um mein Wissen auf diesem Technologiegebiet noch weiter zu vertiefen. Beruflich beschäftige ich mich seitdem verstärkt mit der Patentierung von computerimplementierten Erfindungen.